Auf initiative unseres Wegwarts und 1. Vorsitzenden Karl Schittenhelm, wurde der,Wanderweg« vom Weißenstein bis zur Weiler Hütte am Montag den 11. Sept.2017 mit mehreren Mithelfern ausgebesserte. Teilweise war der Wanderweg mit tiefgründigen Schlammlöchern versehen, das durch nicht erlaubtes befahren (zu schmaler Wanderweg) mit Fahrräder verursacht wurde. Dieser Weg wurde vor einigen Jahren auf grössten Wunsch des Heimatvereins angelegt, da es davor nur möglich war, als Wanderer vom Weißenstein auf der stark befahreren, gefährlichen Strasse zur Weiler Hütte zugelangen.
Was sind die ehrenamtliche Aufgaben eines Wegwarts
Der Schwäbische Albverein hat sich vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht viele schöne Wanderrouten in seinem Gebiet topografisch zu erstellen. Damit die Wanderer sich nicht zu sehr mit topografischen Karten auseinandersetzen müssen, wurden zusätzlich diese Weg mit Wandermarkierungsschilder gekennzeichneit, was natürlich ein Bedarf an Wartung und Pflege der Beschilderung mit sich bringt.Diese Aufgabe nimmt der Wegwart war.Koordiniert wird dies von drei Hauptwegmeister, 33 Gauwegemeister und über 700 ehrenamtlichen Wegewarte des Schwäbischen Albvereins. Wegewarte sind viel in der Natur unterwegs, damit die Wanderern, ihren Weg, dank der guten Markierung gut finden, was das eine oder andere Lob wert ist.