Weihnachtsgrüsse

Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken, das Herz wird so weit.

Wir wünschen den Mitgliedern und Freunden des Schwäbischen Albvereins, OG Weil im Schönbuch, frohe und gesegnete Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2023!

Wanderplan 2023

Nach mehreren Tagen intensiver Überlegungen und Änderungen mit dem Vorstand  und Internet Zuständigen ist der Wanderplan 2023 zum Drucken bereit. Vielen Dank Robert Löffler für die zeitraubende Erstellung des Datensatzes. ( eingestellt unter “ Jahresplan“)

Rückblick, Rundwanderung Naturschutzgebiet Hirschauer Berg – Wurmlinger Kapelle

Am Sonntag, 30. Oktober 2022 fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Friedhofparkplatz in Hirschau. Von dort wanderten wir mit 15 Teilnehmern durch das Naturschutzgebiet Hirschauer Berg zur Wurmlinger Kapelle. Krypta und Kapelle waren geöffnet. Manchmal ist es schon erstaunlich, wo so ein Himmelbett steht.  Wanderstrecke ca. 12 Km. Höhenmeter ca. 220 Meter.

SFPR5097HXFO2919

 

 

 

Rückblick, 2. Streuobstwiesenfest in Weil im Schönbuch

Die Ortsgruppe Weil, vom Schwäbischen Albverein beteiligten sich am Sonntag, den 09. Oktober 2022 an dieser Aktion auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule. Bei schönstem Herbstwetter strömten die Leute in Scharen. Angeboten wurden Bausätze zum Bau von Nistkasten. Im angrenzenden Schaichtal gab es zwei kurze Rundwanderungen für Interessierte Mitbürger zum Thema Streuobst. Kinder konnten dort mit den bereitgestellten Eimer Obst auflesen, und im Anschluss nach der Verarbeitung auf dem Festgelände, den frisch gepressten Apfelsaft verkosten. Beim ersten Rundgang war die neu gewählte Streuobst Prinzessin des Landkreises dabei.

Rückblick, 35 Jahre Mähaktion Maierwiese, zum Erhalt der Sibirischen Schwertlilie

Am Samstag, den 24. September 2022, wurde wie in den letzten Jahrzehnten mit Unterstützung / Anleitung der örtlichen Revierförster die Maierwiese, auf der als einziger Platz im Schönbuch die Sibirische Schwertlilie vorkommt, abgemäht.

Revierförster Daniel Berner und sein Vorgänger Walter Langer bedankten sich für die Unterstützung durch die Ortsgruppe aus Weil.  Beteiligt an der Aktion waren Karl Schittenhelm, Eugen Notter, Robert Löffler, Josef Steinmetz und Gerhard Löffler.

Es dürften beim nächsten Mal ein paar Helfer mehr sein.

 

Nachtrag “ Namensfindung Waldgeist Klingenstäffle“

Die OG Weil im Schönbuch des Schwäbischen Albvereins, bedankt sich bei allen, die sich bei der Namenssuche für den Waldgeist beteiligt haben.

vielen Dank an Frau Therese Rometsch, die dazu ein Gedicht verfasst hat.

Ich bin`s der, der Wurzelsepp,

einst war ich ein schöner Baum,

man glaubt es kaum.

Doch jetzt ein müder Wandersmann,

ach kommt vorbei und schau mich an.

Doch wer hätte das gedacht,

der schöne Hut, der macht`s.

Ausgelost wurde der Name “ Klingenwächter“. Der Gewinner ist Gerhard Stahl. Herzlichen Glückwunsch!

Übergabe der neuen Rundwanderwege um Weil im Schönbuch

Heute, am Samstag, den 17.09.2022 eröffnetet Herr Bürgermeister Lahl und Karl Schittenhelm, 1. Vorsitzender vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Weil im Schönbuch, die drei neu ausgeschilderten Rundwanderwege auf unserer Gemarkung.

  • Barrierearme Runde Weiler Hütte mit einer Streckenlänge von 1,3 km.
  • Stockhaurunde mit einer Streckenlänge von 5,3 km.
  • ein besonderes Kleinod, Klingenwaldrunde von 4,8 km.

 

Eingeladen waren Mitbürgerinnen / Mitbürger aus Weil, Neuweiler und Breitenstein und selbstverständlich interessierte Gäste. Als Wanderstrecke wurde die Klingenwaldrunde mit ca. 5 Km. gelaufen. Vor Beginn fand die Gewinnübergabe über den Namen des Waldgeistes in den Klingenstäffle statt. Gewonnen hatte bei der Verlosung Gerhard Stahl mit dem Namen“ Klingenwächter“.  Als Preis gab es ein Wander T- Shirt vom Schwäbischen Albverein und eine Wanderkarte vom Schönbuch. Alle teilnehmenden Kinder erhielten einen Trostpreis. Karl Schittenhelm berichtete den 22 Teilnehmer unterwegs der Wanderung über interessante Vorkommnisse im Schönbuch. Der Abschluss fand in der Weiler Hütte statt.

 

 

Auf dem Bild mit dem Waldgeist:

  • Christian Beck, CGB Woodart Motorsägenschnitz Künstler, Walddorf
  • Gerhard Stahl Sieger und Namensgeber bei der Verlosung “ Klingenwächter“