Am Samstag, den 08. Juli 2023, unternahmen wir mit zehn Teilnehmer bei sommerlichen 33° eine Ausfahrt zur Universität nach Hohenheim, zum Tag der offenen Tür. Von Plieningen aus führte eine kleine Tour durch die Außenanlagen der Uni zur Landesanstalt der Bienenkunde für eine Führung zum Thema “ Honig und andere Bienenprodukte“. Im Anschluss nutzen wir die seltene Möglichkeit um an einer historischen Schlossführung teilzunehmen. Zusätzlich gab es faszinierende Einblicke in der Welt der Forschung. Ein vielfältiges Angebot an Essen und Getränke rundete den Nachmittag ab.
Archiv für das Jahr: 2023
Spende an die Schulclowns in Weil im Schönbuch
Im letzten Jahr führte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Weil im Schönbuch, eine Ortsrally mit den Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen im Ort durch. Mit dieser Aktion wollte der Verein die Ortsgeschichte und Gebäude der Gemeinde den Kindern näher bringen.
Durch den Kontakt mit den Lehrkräften in der Schule wurden wir im Verein auf die wichtige Aufgabe der Schulclowns aufmerksam. Der Schulclown nimmt am Schulleben teil, und ist aus Sicht der Kinder und Jugendlichen kein Erwachsener, sondern ein Freund, dem man sich anvertrauen kann. Körperliche oder geistige Einschränkungen, Sprache oder kultureller Hintergrund spielen keine Rolle. Der Clown begegnet allen Menschen neugierig, offen, unbekümmert. Durch die Unterstützung eines Clowns wird die Atmosphäre gelockert, gemeinsames Lachen lockert die Spannungen. Durch Ihre Anwesenheit wird auch nach Corona die Arbeit der Lehrkräfte sicher unterstützt.
Auf Vorschlag unserer Kassiererin Frau Pisch wurde deshalb im Ausschuss die Geldspende an „truemoments-clowns „beschlossen.
Erneuerung der Schulstäffela
Der SAV, Ortsgruppe Weil im Schönbuch, steht für Gemeinschaft, Leben, Naturschutz, Wandern. Wanderwege sind unsere Kompetenz. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die in die Jahre gekommene Schulstäffela wieder begehbar zu machen. Dazu brauchen wir unterstützende Hände, die bei der Aktion mithelfen. (Geplant ist die 1. Juliwoche). Info.: Karl Schittenhelm, Tel.:07157 / 64117.
Nachruf
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Weil im Schönbuch trauert um seine langjährige Vereinskameradin Else Aichele. Wir werden Sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihren Angehörigen.
Wanderung zum Bauernkriegsmuseum nach Böblingen
Am Sonntag, 04.06.2023 wanderten 23 Teilnehmer zu einer kleinen Tour von Holzgerlingen nach Böblingen. Zum Mittag kehrten wir in die Brauerei Gaststätte ein, die dieses Jahr ihr 200-jähriges Bestehen feiert. Im Anschluss besichtigten wir bei einer interessanten Führung die Zehntscheuer mit dem Bauernkriegsmuseum. Zurück fuhren wir mit der Schönbuch Bahn.
Nachruf
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Weil im Schönbuch, trauert um seine langjährige Vereinskameradin Maria Görig. Wir werden Sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.
Mössinger Streuobst Wegle
Am Sonntag, 21. Mai 2023 trafen sich 12 Wanderfreunde am Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Mössingen zum NABU Vogelschutzzentrum Parkplatz Ziegelhütte. Von dort wanderten wir bei Frühsommerlichten Temperaturen auf einem Rundkurs ca.10 Km durch die Steuobstwiesen.
Neues Bänkle bei den Klingenwaldstäffele
Liebe Wanderfreunde, ab sofort könnt ihr euch auf der Klingenwaldrunde, in der Nähe der Klingenstäffele, auf einer neuen Bank ausruhen. Last den Blick auf Weil im Schönbuch und über den Dörschach schweifen. Für diese Bank, bedanken wir uns herzlich bei Bürgermeister Lahl und dem Bauhof. Karl Schittenhelm.
Markungsputzaktion mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albverein
Rückblick, Wanderung von Kentheim zum Wanderheim Zavelstein
Am Sonntag,12. März 2023 trafen sich 15 Teilnehmer am Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch. Nach bilden von Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Kentheim. Von dort ging es durchs Rötenbach Tal zur sehr kalt / feuchten Wandertour zu den Krokus Wiesen. Und auf einem Rundweg zurück.
Der Abschluss war im Brauhaus in Calw.