Weihnachtsfeier 2024

Am Samstag, den 07. Dezember 2024 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Weiler Hütte statt. 29 Mitglieder kamen bei Kaffee und Kuchen zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag zusammen. Renate erfreute mit einem Weihnachtsgedicht, Robert stellte nochmal bei einer Fotopräsentation die Wanderungen aus diesem Jahr vor. Gleichzeitig zeigte er uns im Entwurf den neuen Wanderplan 2025, der Mithilfe unserer Mitglieder wieder schöne Wanderungen im neuen Jahr beinhaltet. Der Wanderplan 2025 wird jetzt in den Druck gehen. Robert vielen Dank für deine Mühe bei der Erstellung.

Wanderung Blaustrümpflerweg

Am Sonntag, den 24.11.2024 starteten 21 Interessierte Wanderfreunde mit Wanderführer Sieghardt Dieterich nach Stuttgart – Degerloch. Vom Parkhaus Albstraße in Degerloch begann unsere 9 km langen Rundwanderung. Unterwegs auf der super geführten Route fuhren wir auch mit der „Seilbahn Waldfriedhof“ und der „Zacke“. Der Abschluss war in Sophie´s Brauhaus in der Innenstadt.

 

Busfahrt in den Rems – Murr Kreis nach Winnenden

Am 15. November 2024 starteten wir mit 46 Teilnehmer zu einer Busfahrt in einen Weinbesen nach Winnenden – Bürg. An dieser Ausfahrt konnten auch noch viele unserer älteren Mitglieder teilnehmen. Unterstützt bei dieser Aktion hat uns Wanderführer Hans Ilg aus Winnenden, der bei einer kleinen Wanderung uns sein Heimatort – Landschaft nahebrachte.

 

Kulturlandschaftspreis 2024 Vaihingen Enz

Am Dienstag, 22.10.2024 fanden die Ehrungen des Kulturlandschaftspreis 2024 statt. Der Schwäbischen Heimatbundes, die baden-württembergische Sparkassen – Finanzgruppe und die Sparkassenstiftung Umweltschutz haben zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der „Sonderpreis Kleindenkmale 2024“ wurde für die Restaurierung der etwa 200 Jahre alten Sandsteinbrücke Klingenstäffele in Weil im Schönbuch vergeben. Die Bürgerinitiative um Konrad Heydenreich und Karl Schittenhelm nahmen stellvertretend für die Beteiligten die Auszeichnung entgegen. Bei dieser Aktion 2021 setzen sich fachkundige Experten, Personen von der Flüchtlingshilfe Weil, Mitglieder vom Schwäber Albverein Ortsgruppe Weil, Mitglieder vom Radsportverein und des Fischereivereins ehrenamtlich sehr aktiv für dieses Projekt ein.

 

 

Streuobstwiesenfest 2024

Der Obst- und Gartenbauverein, der Musikverein und der AK Grüne, warben als Veranstalter mit dem Streuobstwiesenfest am Sonntag 13. Oktober 2024 mit vielen Ständen, toller Verpflegung, einigen Aktionen im Schulhof der Gemeinschaftsschule Weil für den sehr wichtigen Erhalt der Streuobstwiesen.

Die OG Weil im Schönbuch des SAV, war wieder mit einem Stand vertreten. Es konnte am Glücksrad sein Glück versucht werden, außerdem waren Werbe Flyer des Vereins ausgelegt. Unser Mitglied Robert war mit einem Mikroskop mit vielen Infos über Bienen am Stand beteiligt, nachmittags war Karl zweimal mit interessierten Erwachsenen und einer Anzahl Kinder bei einem kleinen Rundgang im Streuobstgebiet unterwegs. Einmal wurde er zusätzlich von der amtierenden Streuobstprinzessin des Landkreises Nadine Haderer begleitet. Dabei konnten Kinder Obst in kleinen Eimer sammeln, der im Anschluss zu frischem Apfelsaft gepresst wurde.