Zu dieser Wanderung am 27.10.2024, trafen sich 18 Teilnehmer in Weil am Feuerwehrsee. Mit Wanderführerin Christine Elsässer starteten wir nach einer kurzen Fahrt zum Waldfriedhof Herrenberg eine 11 km lange Rundwanderung. Der Abschluss bildete die Einkehr im Naturfreundehaus.
Archiv für den Monat: Oktober 2024
Kulturlandschaftspreis 2024 Vaihingen Enz
Am Dienstag, 22.10.2024 fanden die Ehrungen des Kulturlandschaftspreis 2024 statt. Der Schwäbischen Heimatbundes, die baden-württembergische Sparkassen – Finanzgruppe und die Sparkassenstiftung Umweltschutz haben zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der „Sonderpreis Kleindenkmale 2024“ wurde für die Restaurierung der etwa 200 Jahre alten Sandsteinbrücke Klingenstäffele in Weil im Schönbuch vergeben. Die Bürgerinitiative um Konrad Heydenreich und Karl Schittenhelm nahmen stellvertretend für die Beteiligten die Auszeichnung entgegen. Bei dieser Aktion 2021 setzen sich fachkundige Experten, Personen von der Flüchtlingshilfe Weil, Mitglieder vom Schwäber Albverein Ortsgruppe Weil, Mitglieder vom Radsportverein und des Fischereivereins ehrenamtlich sehr aktiv für dieses Projekt ein.
Streuobstwiesenfest 2024
Der Obst- und Gartenbauverein, der Musikverein und der AK Grüne, warben als Veranstalter mit dem Streuobstwiesenfest am Sonntag 13. Oktober 2024 mit vielen Ständen, toller Verpflegung, einigen Aktionen im Schulhof der Gemeinschaftsschule Weil für den sehr wichtigen Erhalt der Streuobstwiesen.
Die OG Weil im Schönbuch des SAV, war wieder mit einem Stand vertreten. Es konnte am Glücksrad sein Glück versucht werden, außerdem waren Werbe Flyer des Vereins ausgelegt. Unser Mitglied Robert war mit einem Mikroskop mit vielen Infos über Bienen am Stand beteiligt, nachmittags war Karl zweimal mit interessierten Erwachsenen und einer Anzahl Kinder bei einem kleinen Rundgang im Streuobstgebiet unterwegs. Einmal wurde er zusätzlich von der amtierenden Streuobstprinzessin des Landkreises Nadine Haderer begleitet. Dabei konnten Kinder Obst in kleinen Eimer sammeln, der im Anschluss zu frischem Apfelsaft gepresst wurde.
Unterstützung bei der Landschaftspflegeaktion des Fördervereins Naturpark Schönbuch
Die Ortsgruppe Weil im Schönbuch vom Schwäbischen Albverein ist Mitglied im Förderverein Naturpark Schönbuch. Nachdem durch ForstBW im Mähdertal Fichten gefällt wurden, ging es bei der heutigen Landschaftspflegeaktion in diesem Jahr um die Reisigräumung im Wiesen und Uferbereiches vom Mähdertal. Zusammen mit dem Naturpark Vorsitzenden, Herr Haug, Bürgermeister der Naturparkgemeinde Kirchentellinsfurt, Herr Graf Bülow von Dennewitz, Forstbezirksleiter für den Schönbuch, Mathias Allgäuer, Geschäftsführer des Naturparks, und weitere Förstern und Forstwirten wurde mit über 60 Teilnehmern knapp vier Stunden aufgeräumt und geschleppt. Der Abschluss bildete das gemeinsame Mittagessen an der Kohltorhütte bei einem Linseneintopf.
Nachruf von Maria Schmidtblaicher
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Weil im Schönbuch trauert um seine langjährige Vereinskameradin Maria Schmidtblaicher. Wir werden Sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihren Angehörigen.
Nachruf von Helmut Marquardt
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Weil im Schönbuch trauert um seinen langjährigen Vereinskameraden Helmut Marquardt. Wir werden Ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.