Die Ortsgruppe Weil im Schönbuch vom Schwäbischen Albverein ist Mitglied im Förderverein Naturpark Schönbuch. Nachdem durch ForstBW im Mähdertal Fichten gefällt wurden, ging es bei der heutigen Landschaftspflegeaktion in diesem Jahr um die Reisigräumung im Wiesen und Uferbereiches vom Mähdertal. Zusammen mit dem Naturpark Vorsitzenden, Herr Haug, Bürgermeister der Naturparkgemeinde Kirchentellinsfurt, Herr Graf Bülow von Dennewitz, Forstbezirksleiter für den Schönbuch, Mathias Allgäuer, Geschäftsführer des Naturparks, und weitere Förstern und Forstwirten wurde mit über 60 Teilnehmern knapp vier Stunden aufgeräumt und geschleppt. Der Abschluss bildete das gemeinsame Mittagessen an der Kohltorhütte bei einem Linseneintopf.
Archiv für das Jahr: 2024
Nachruf von Maria Schmidtblaicher
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Weil im Schönbuch trauert um seine langjährige Vereinskameradin Maria Schmidtblaicher. Wir werden Sie in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt Ihren Angehörigen.
Nachruf von Helmut Marquardt
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Weil im Schönbuch trauert um seinen langjährigen Vereinskameraden Helmut Marquardt. Wir werden Ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Weinberge und Wald am Schönbuchtrauf
Hirsau – Wolfsschlucht – Hirsau
Wanderung vom Glemser Strom zum Apfelparadies
Mit 17 Mitglieder und Gäste ging es auf Entdeckungstour in der malerischen Umgebung vom Glemser Stausee und des Streuobst Anbaues der Region. Auf der 12 km langen Rundwanderung am 8.September 2024 waren wir auch noch zu einer Führung im Glemser Obstmuseum um die vielfältige Welt der örtlichen Obstkultur näher kennenzulernen. Der Rückweg war nach Kaffee und Kuchen leider sehr verregnet.
Maierwiese, Mähaktion zum Schutz seltener Pflanzen mit den Revierförster
Stocherkahnfahrt Tübingen
Unsere beliebte Stocherkahnfahrt fand in diesem Jahr mit 24 Teilnehmer bei hochsommerlichen Temperaturen am Sonntag,11. August 2024 statt. Vielen Dank an den Stocherkahn Kapitän Klaus mit Freund für die dreistündige Tour auf zwei Boote. Auch einen großen Dank an Christine und Hans für die Organisation mit allem Drum und Dran.
Eninger Weide, Wandertour Kraft des Stromes
Lehrpfad der Bäume, Früchtetraufweg – Firstwaldrunde
Am Sonntag, den 30. Juni 2024, starteten wir vom Wanderparkplatz Schwanholz bei Nehren mit einer kleinen Gruppe (Urlaubsbedingt) von 10 Teilnehmer zu der Firstwald – Früchtetraufrunde, Tourdaten der Rundwanderung ca.10 km, 200 Hm und 3,5 Std. Laufzeit. Der Abschluss war dann bei einsetzenden Regen in einer Gaststätte.