Rundwanderung Kaltenbronn – Grünhütte

Am Sonntag, den 02. Juni 2024, trafen sich 13 regenerprobte Wanderfreunde am Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch. Nach bilden von Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Kaltenbronn im Schwarzwald. Von dort startete Wanderführer Karl Schittenhelm bei Dauerregen mit uns zu einer 12 km langen abgekürzten Rundwanderung. Leider war das Wetter nur bei der Vorwanderung schöner. Zur Mittagszeit war die Einkehr in der Grünhütte.

Wanderung am Heidengraben zwischen Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler

Am Sonntag, 28. April 2024, fuhren wir bei schönem Frühlingswetter mit 23 Teilnehmer in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz der Gaststätte Burrenhof (Erkenbrechtsweiler). Von dort begann eine 9 Km. Wanderung im Bereich des Heidengrabens, eine der größten spätkeltischen befestigten Siedlungsfläche in Europa.  Zum Abschluss waren wir noch in der Gaststätte.

 

Markungsputzaktion 2024

Am 16.03.2024 beteiligte sich die OG Weil im Schönbuch des SAV wieder mit zwanzig weiteren Gruppen und freiwilligen Helfern an der Markungsputzete der Gemeinde Weil im Schönbuch. Unser Einsatzgebiet erstreckte sich vom Kreisverkehr bei den Hochhäuser entlang des Lachental Baches bis Kreuzungsbereich B464. Mit sieben Teilnehmern füllten wir auf dem kurzen Stück bei leider widrigem Regenwetter sechs große Müllsäcke. Danke allen Teilnehmern an dieser Stelle für eine Saubere Umwelt. Zum Abschluss gab es einen kleinen Imbiss beim Bauhof. Es wäre schön, wenn sich bei solchen Aktionen noch mehr Leute einbringen würden. Umweltschutz fängt im Kleinen an.

 

Rückblick, Biotoppflege für Kammmolch und Gelbbauchunken

Am Radweg, im Bereich Stockhau (Gemeindewald) befinden sich zwei Biotope die zum Teil zugewachsen sind. Das Dickicht wurde vom SAV, OG Weil im Schönbuch nach Angaben vom Forstrevierleiter F. Schwegler frei-geschnitten. Zusätzlich wurde ein Totholzzaun zum Schutz entlang des Weges gebaut. Die Aktion fand am Samstag, den 24. Februar 2024 statt. Unterstützt wurde die Aktion durch die die Tatkräftige Mithilfe von Mitgliedern der Weiler Flüchtlingshilfe.

Rückblick, Glühweinwanderung

Am Sonntag, 11. Februar 2024, trafen wir uns mit 23 Teilnehmer am Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch. Von dort starteten wir zu einer 3 Std. und 10 Km langen Wanderung. Für die Glühweinverkostung hatte Renate auf Ihrem Grundstück alles vorbereitet. Danke an das Dreigestirn, Renate, Tine und Helga für die tolle Wanderung.